DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

Diese Erklärung beinhaltet die Regeln zum Datenschutz auf der dieser Website.

Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Ziff. 7 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sind die im Impressum genannten Gesellschafter der GbR.

Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, die den Nutzer dieser Website betreffen. Darunter fallen Angaben wie z.B. Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Wir erheben keine personenbezogenen Daten, es sei denn, diese Personen stellen derartige Informationen auf freiwilliger Basis zur Verfügung. Dies geschieht z. B. wenn ein Nutzer uns unter der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse eine Nachricht schreibt oder in dem Kontaktformular seine personenbezogenen Daten angibt. Die Nutzung dieser elektronischen Kommunikationsmöglichkeit unterliegt Ihrer freien Entscheidung.

Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte

Wir verwenden Ihre auf dieser Website von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten nur zu dem Zweck, zu dem Sie uns diese bekannt gemacht haben. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten generell nicht an Dritte weiter.

Alle Personen, die mit Ihren Daten arbeiten, sind an die  EU-DSGVO, das BDSG und andere gesetzliche Vorschriften zum Datenschutz gebunden. Soweit wir aber gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werde, geben wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen weiter.

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch unseren externen Dienstleistern beachtet werden.

Wir verwenden beim Datentransfer das sogenannte SSL-Sicherheitssystem (Secure Socket Layer) in Verbindung mit einer 128-Bit-Verschlüsselung. Diese Technik bietet höchste Sicherheit und wird daher beispielsweise auch von Banken zum Datenschutz beim Online-Banking eingesetzt. An der geschlossenen Darstellung eines Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers erkennen Sie, dass die Daten verschlüsselt übertragen werden.

Unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen werden bei Änderungen dem Stand der Technik fortlaufend angepasst. Dennoch weisen wir darauf hin, dass der Datenschutz für Übertragung von Daten innerhalb der Internets nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Andere Nutzer des Internets sind unter Umständen technisch in der Lage, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den Nachrichtenverkehr zu kontrollieren.

Server-Log-Files

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die der Browser des Nutzers automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Internet-Service-Provider
  • bevorzugte Sprache
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf diese Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über diese Website aufgerufen werden
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse des Nutzers

Die Erhebung dieser Daten ist technisch notwendig, um die von Ihnen angeforderten Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei der Nutzung des Internets zwingend an. Wenn Ihr System die erforderlichen Informationen nicht oder nicht vollständig zur Verfügung stellt, kann das dazu führen, dass unsere Website nicht oder nicht vollständig aufgerufen werden kann.

Nur die IP-Adresse kann einer bestimmten Person zugeordnet werden. Die anderen Daten werden daher getrennt gesammelt. Eine Zusammenführung der hier aufgeführten  Daten mit anderen Datenquellen wird von uns nicht vorgenommen. Diese technisch notwendigen Daten werden gelöscht, sobald Sie unsere Website verlassen.

Google Maps

Google Maps ist ein online Kartendienst. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt durch Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland innerhalb der EU. Erst wenn Sie das von Ihnen ausgewählte Kartenmaterial von Google Maps auf unserer Webseite sehen können, setzt Google Cookies ein, die Hinweise über Ihr Nutzerverhalten sammeln. Die gesammelten Daten des Nutzers: IP Adresse, Standort-Informationen, Nutzungsdaten, Datum und Uhrzeit des Besuchs und URLs, können von Google Ireland Ltd. nicht für einen anderen als dem Anzeigen von Karten verwendet oder gespeichert werden. Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Einige Services leiten die erfassten Daten an Standorte weltweit weiter. Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/, klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens (Google) zu widersprechen https://safety.google/privacy/privacy-controls/, klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en..

Cookies

Cookies sind verschlüsselte Textfolgen, die eine Website auf dem Computer des Nutzers speichern. Cookies ermöglichen es, Internetauftritte an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Zusätzlich werden Cookies verwendet, um auf Internetseiten die Nutzung verschiedener Seiten zu messen.

Obwohl die meisten Browser die Cookies automatisch akzeptieren, können die Nutzer ihren Browser über die Do Not Track (DNT)-Funktion so einstellen, dass er Cookies ablehnt, sie nur im Einzelfall erlaubt oder sie beim Schließen des Browsers automatisch löscht.

Wir haben selbst auf dieser Website keine Cookies aktiviert.

Gesetzliche Rechte der Nutzer

Neben den in dieser Datenschutzerklärung bereits benannten Rechten der Nutzer hat der Nutzer aufgrund der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten uns gegenüber einen Anspruch auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten und auf die Benennung

  • der von ihm verarbeiteten Daten und auf Überlassung einer kostenlosen Kopie hierzu,
  • des Verarbeitungszwecks und der Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung,
  • des berechtigten Interesses von uns, wenn die Nutzerdaten ohne seine Einwilligung erhoben worden sind,
  • der Empfänger seiner personenbezogenen Daten,
  • der Aufbewahrungsdauer,

Wir werden die verlangte Auskunft in verständlicher, präziser, transparenter und leicht zugänglicher Form und einfacher Sprache möglichst innerhalb eines Monats erteilen. Bei einem sehr umfangreichen Auskunftsverlangen werden wir unter Umständen mehr Zeit für die Bearbeitung benötigen, den Nutzer aber unaufgefordert über den Bearbeitungsstand informieren. Die Auskunft wird schriftlich, auf Wunsch des Nutzers auch in elektronischer Form erteilt.

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen auf dieser Website falsch erfasst haben, haben Sie Anspruch darauf, dass Ihre personenbezogenen Daten berichtigt werden. Sie können auch verlangen, dass diese Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder nur für bestimmte Zwecke genutzt werden dürfen. Auf Ihren Wunsch hin stellen wir Ihnen die auf dieser Website gespeicherten personenbezogenen Daten auch zur Verfügung oder übermittele sie an einen von Ihnen benannten Dritten.

Auskunft, Beschwerde

Für Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer von Ihnen vermuteten Verletzung Ihrer Rechte auf Schutz Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde:

Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch

Postfach 3163
65021 Wiesbaden