Rechenschwäche

Dyskalkulie/Rechenschwäche

Kinder, die sich beim Rechnen dermaßen schwertun, dass auch Nachhilfe zu keinem Erfolg führt, sollten sich auf Dyskalkulie untersuchen lassen. Ist eine Dyskalkulie diagnostiziert, zielt eine anschließende Therapie vor allem darauf, das Selbstvertrauen des Kindes zu stärken. Dadurch gibt es allmählich Kompensationsstrategien wie übermäßiges Fingerzählen auf und reflektiert und überprüft Gelerntes selbstständig. Durch eine individuell zugeschnittene Therapie können Kinder ihre Rechenschwäche überwinden und erfolgreich am Mathematikunterricht teilnehmen.

Unser Angebot:

  • vorbereitende Gespräche mit Eltern und Kind
  • Diagnostik von Dyskalkulie in Zusammenarbeit mit einer Psychologin bzw. einem Psychologen
  • Entwicklung eines Förderplans
  • Arbeit mit dem für den Bedarf des Kindes am besten geeigneten Dyskalkulietraining
  • systematische Arbeit an Fehlerquellen
  • Motivation des Kindes für Schule und Lernen
  • begleitende Elternarbeit

Unsere Unterrichtsformen:

  • Einzelunterricht

Wir laden Sie und Ihr Kind zu einem persönlichen Beratungsgespräch in unserem Institut ein. Darin ermitteln wir gemeinsam, welchen Bedarf Ihr Kind hat und wie wir diesem am besten gerecht werden.